
11. Oktober 2015: 110 Jahre SPD in Obernkirchen
Zwei Parteien, die sich 1875 zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands vereinigten, die wiederum sich 1890 den Namen „Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)“ gab.
Obernkirchen ist im Grund eine Arbeiterstadt gewesen, berichtete Schneider. „Rein optisch“ präge zwar die imposante Stiftskirche das Stadtbild, aber allein schon die flächenmäßige Ausdehnung der damaligen Heye-Glashütte sei fast genauso groß gewesen wie die Stadt Obernkirchen selbst. Innerhalb der Arbeiterschicht waren die Glasbläser indes „die Elite“, so Schneider. Denn um die „hochkomplexe, schwierige Aufgabe“ des Glasblasens zu beherrschen, brauchte es sehr viel Erfahrung und ein gehöriges Maß an „Fingerspitzengefühl im Mund“.