Der ehemalige Vorsitzende des SPD Ortsvereins Obernkirchen Ulrich Groschewski ist nach langer Krankheit am 18.02.2021 verstorben. Ulrich Groschewski war von 1988 bis 2000 im Vorstand des Ortsvereins tätig. Von 1992 bis 1998 war er dessen Vorsitzender.
Auf Antrag der CDU wurde beraten, ob das im Flächennutzungsplan vorhandene Gewerbegebiet „Köppers Brink“ in Obernkirchen geeignet sei, es zu entwickeln und dafür finanzielle Mittel in den Haushalt der Stadt Obernkirchen einzuplanen. Bürgermeister Oliver Schäfer (SPD) erwiderte, er selbst stehe dem Thema offen gegenüber.
Der SPD-Fraktionsvorsitzende Jörg Hake wurde deutlich: "Als kleineste Kommune der Gesellschafter unterstütze man das Projekt „fleißig“" In Obernkirchen wird die Bahnstrecke und ihre Zukunft regelmäßig diskutiert, aber von den anderen kommt nichts.
Der Stadtbus („OKI-Bus“) wird durch ein auf Taxifahrten basierendes Bedarfsverkehrssystem ersetzt. Die Aufgabe übernimmt erneut das Bückeburger Omnibusunternehmen Rottmann & Spannuth. Das hat der Rat der Stadt Obernkirchen einstimmig beschlossen.
Bürgermeister Schäfer (SPD) erläuterte die Empfehlung der vorangegangenen Gremien. Die drei Angebote unterschieden sich in kleinen Details; Betreuungszeiten und Betriebs- und Nebenkosten. „Das Angebot der AWO war am günstigsten“, führte er weiter aus.
Der Anrufbus Niedernwöhren und die Fa. Rottmann stellten im Ausschuss für Bürger und Bildung Modelle für ein ergänzendes Bedarfsbussystem zum eigentlichen ÖPNV vor. Eines haben beide Modelle gemeinsam; ohne Voranmeldung (einen Tag vorher) geht es nicht.
Nach Meinung des Ausschusses für Bürger- und Bildung wird die Betreiberin der neuen Kindertagesstätte "Am Sonnenbrink" die Arbeiterwohlfahrt (AWO), KV Schaumburg, Die einstimmige Empfehlung sprach der Fachausschuss in der letzten Sitzung aus.
Im Jahr 2021 sind Kommunalwahlen in Niedersachsen. In Obernkirchen werden der Rat der Stadt und in den Ortschaften Gelldorf, Krainhagen und Vehlen jeweils die Ortsräte neu gewählt. Dazu erfolgt die Wahl des Bürgermeisters der Stadt Obernkirchen.
Die unterzeichnenden Kommunen fordern das Land Niedersachsen auf, mit der Reaktivierung der Schienenstrecke Stadthagen-Obernkirchen-Bad Eilsen-Rinteln den Landkreis Schaumburg zu einer Modellregion zukunftsfähiger und nachhaltiger Mobilität zu entwickeln.
Damit der steigende Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen gedeckt werden kann, soll das ehemalige Restaurant „Am Sonnenbrinkbad“ zu einer Kindertagesstätte umgebaut werden. Um dieses zu ermöglichen hat sich der Rat mit dem Erbbaurechtsvertrag befasst,
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.