Im Jahr 2021 sind Kommunalwahlen in Niedersachsen. In Obernkirchen werden der Rat der Stadt und in den Ortschaften Gelldorf, Krainhagen und Vehlen jeweils die Ortsräte neu gewählt. Dazu erfolgt die Wahl des Bürgermeisters der Stadt Obernkirchen.
Die unterzeichnenden Kommunen fordern das Land Niedersachsen auf, mit der Reaktivierung der Schienenstrecke Stadthagen-Obernkirchen-Bad Eilsen-Rinteln den Landkreis Schaumburg zu einer Modellregion zukunftsfähiger und nachhaltiger Mobilität zu entwickeln.
Damit der steigende Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen gedeckt werden kann, soll das ehemalige Restaurant „Am Sonnenbrinkbad“ zu einer Kindertagesstätte umgebaut werden. Um dieses zu ermöglichen hat sich der Rat mit dem Erbbaurechtsvertrag befasst,
Lebhaft diskutiert wurde die Zukunft des OKI-Bus. Alle Fraktionen und Gruppen des Rates waren sich einig, weiterhin eine städtische Ergänzung zum ÖPNV aufrecht erhalten zu wollen. Nur das wie muss noch geklärt werden. Der Vorsitzende der Gruppe SPD-WIR
Dieses Jahr begeht die SPD Obernkirchen ihren 115. Geburtstag. Der Ortsverein wurde im damaligen Schaumburger Hof, Lange Straße gegründet. Die Grundlage für die Gründung von Ortsverein wurde auf dem Parteitag der SPD in Jena im September 1905 geschaffen.
Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Sitzung von Bauausschuss sowie den Mitglieder des Ausschusses für Bürger und Bildung sowie des Ortsrates Krainhagen. Die ursprüngliche Idee die KITA in Krainhagen zu erweitern, wäre zu teuer geworden.
Bürgermeister Schäfer (SPD) gab zu Beginn der Diskussion im Finanzausschuss zu bedenken, dass die Tagesordnungspunkt zu „großen Diskussionen führen kann“. Schließlich gebe es den Beschluss des Rates, dass die Stadt genau dies nicht tun werde.
Die Glascontainer auf dem Parkplatz bleiben erhalten, solange keine alternativen Standorte gefunden worden sind. Wilhelm Mevert (SPD) sah diesen Standort als fußläufig sehr gut erreichbar an. Auch sei er ebenfalls mit dem PKW in der Stadt gut anfahrbar. Man ist sofort in der Stadt, zudem sei der Standort schon viele, viele Jahre alt. Mit großer Mehrheit wurde dann beschlossen, den Standort an d...
Im Ortsrat Gelldorf hatte Kirsten Battaglia (SPD) angeregt, mit Landwirten Kontakt aufzunehmen, um kleine Blühwiesen oder Randstreifen anzulegen. Auch private Haushalte sollten dazu angeregt werden. Nun hat sich der Bauausschuss mit dem Thema befasst. Gäste aus Sande (Friesland) berichteten über ihre Erfahrungen und motivierten sich dieses Themas verstärkt anzunehmen. Derweil hat sich eine Grup...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.